
Euer Weg zur
Alpe Sonnhalde
Ihr wollt uns auf unserer Alpe besuchen? Wir freuen uns!
Ihr könnt uns zu Fuß oder mit dem Rad erreichen, denn unsere Hütte ist im ruhig gelegenen Mittelbachtal von einem gut ausgebauten Wander- und Radwegenetz umgeben.
In unserer direkten Umgebung befinden sich die bekannten Buchenegger Wasserfälle und das sogenannte Hündle, das mit einer Kabinenbahn erschlossen ist und von dessen Gipfel man eine schöne Rundumsicht ins Konstanzer Tal bis zum Alpsee, weit ins Oberschwäbische, hinüber ins Bergdorf Steibis und bis in die Schweizer Alpen genießen kann.
Mit dem Auto könnt ihr allerdings nicht zu uns zur Alpe kommen. Der Weg zur Hütte ist zwar gut ausgebaut, für den Verkehr aber gesperrt. Der früher beliebte Parkplatz an den Buchenegger Wasserfällen ist leider nicht mehr verfügbar und bereits die Zufahrt in den Oberstaufener Ortsteil Buchenegg nicht mehr erlaubt.
Ihr könnt uns aber auch auf vielen anderen Wegen und schönen Touren erreichen. Großzügige und kostenfreie Parkplätze findet ihr weiterhin in Thalkirchdorf, an der Talstation der Hündlebahn sowie an der Talstation der Imbergbahn. Weitere Parkplätze gibt es auch in Oberstaufen und an der Talstation der Hochgratbahn. Sämtliche Ausgangspunkte der Touren sind auch mit der Bahn und Wanderbussen erreichbar.
Wir freuen uns über Kinder auf unserer Alpe. Für Kinderwägen ist das Gelände im Gebiet um unsere Hütte allerdings schwierig – wenn auch nicht unmöglich. Wir selbst haben den Kinderwagen auch schon von Steibis und von Thalkirchdorf aus zur Sonnhalde geschoben und sind auch schon mit der Hündlebahn hochgegondelt und von dort zur Alpe gelaufen. Geländegängige Kinderwägen mit großen Rädern und belastbares Schiebepersonal sind aber unbedingt nötig.
Wanderrouten zur Alpe Sonnhalde
Der beliebteste Weg zu uns: Ab dem Hündle
Der wohl beliebteste Weg zu uns hat seinen Start an der Talstation der Hündlebahn (Hinterstaufen 10, 87534 Oberstaufen). Hier findet ihr einen großen und kostenfreien Wanderparkplatz. Von hier aus lässt sichs bequem mit der Bahn auf den Hündlekopf gondeln oder zu Fuß gehen. Ab dem Gipfel folgt ihr der Beschilderung zur "Nagelfluhschleife Wildes Wasser", baut unterwegs Steinmännle und klettert in zwei kleinen Steinbrüchen und könnt uns anschließend beim Weg durchs Mittelbachtal nicht verfehlen. Auf der Runde gibt es urwüchsige Tobel, offene Alpflächen, Bergsicht und zuletzt auch die Buchenegger Wasserfälle zu erleben. Bei letzteren ist allerdings Trittsicherheit auf den schmalen Pfaden geboten – speziell bei Nässe. Mit Kinderwägen ist diese Runde nicht möglich.
-
Die Runde "Wildes Wasser" hat ab dem Hündlekopf eine Gehzeit von rund 5 h bei 11,4 km Wegstrecke und rund 480 hm. Die genaue Routenbeschreibung samt Karte und Höhenprofil findet ihr hier: www.oberstaufen.de/bergsportbericht/1362801-Premiumwanderweg-Wildes-Wasser
Wer sich den Ab- und Aufstieg zu den tosenden Wasserfällen nicht zutraut oder wem der Weg schlicht zu weit ist, der kann auch eine verkürzte Runde wählen und mit einem Abstecher von gut 400 m dennoch eine Einkehr bei uns auf der Sonnenterrasse oder unserer gemütlichen Stube genießen.
-
Die gekürzte Runde ohne die Wasserfälle hat eine Gehzeit von 2 h 20 min bei rund 260 hm und deckt sich mit dem Rundweg des Käsedreiecks am Hündle (www.huendle-imberg.de/wp-content/uploads/2020/03/Käsedreieck-komprimiert.pdf)
Wanderrouten zur Alpe Sonnhalde
Der knackigste Weg zu uns: Ab Thalkirchdorf
Kurz und knackig zeigt sich der Aufstieg ab Thalkirchdorf. Parkplätze hat es reichlich im Ort. Die Strecke von unter vier Kilometern ist nicht weit bis zu uns, aber bis ihr auf der Terrasse sitzt, geht es 260 m hoch und wieder 100 m durch einen Tobel runter.
Los geht’s über den Schwandweg – einem asphaltierten Alpweg – hinauf zur Schwandalpe und weiter zur Moosalpe. Von unterwegs lassen sich bereits herrliche Blicke hinab ins Konstanzer Tal und zur gegenüberliegenden Salmaser Höhe genießen. Von der Moosalpe zweigt der Weg nach Westen zur Alpe Sonnhalde ab (Beschilderung vorhanden). Ab hier seid ihr auf einem breit ausgebauten Schotterweg, teils steil bergab entlang des Mittelbachs durch die sogenannten Fuchslöcher – einem naturbelassenen Allgäuer Tobel – unterwegs. Kaum aus dem Tobel heraus, folgt ihr dem gekiesten Alpweg und seid in gut 400 m bei uns.
• Der Aufstieg über Thalkirchdorf hat eine Gehzeit von 1 h und 20 m bei 3,9 km Wegstrecke, 260 m Aufstieg und 100 m Abstieg. Die Strecke lässt sich auch gut mit dem Mountainbike meistern und folgt teils auch der Panoramatour Wildes Allgäu (www.allgaeu.de/panoramatour-wildes-allgaeu)
Wanderrouten zur Alpe Sonnhalde
Die wenigsten Höhenmeter zu uns