top of page

Was gibt es Neues?

  • Autorenbild: Alpe Sonnhalde
    Alpe Sonnhalde
  • 21. März
  • 3 Min. Lesezeit

Liebe Freund*innen der Alpe Sonnhalde,

ein abwechslungsreiches und nicht einfaches Jahr liegt hinter uns. Zwischen strahlenden Sonnenaufgängen, einem verheerenden Hagelsturm und unvergesslichen Momenten mit unseren Gästen und Tieren war kaum Zeit zum Durchatmen - die Geschichten dahinter möchten wir heute mit euch teilen und auf unser Crowdfunding aufmerksam machen.


Gestartet haben wir bei strömendem Regen am 01. April 2024 - Ostermontag - ohne Gäste.

Uns folgten ziemlich schnell die ersten Geißen und Hühner auf die Alpe. Als das Wetter besser wurde, waren uns zwei traumhafte Wochenenden mit vielen Besucher*innen vergönnt, danach kam der Schnee. Bis auf Florian, der sich um die Tiere kümmern musste, verließen wir alle die Alpe - wetterbedingter Sonderurlaub im Tal.

Flori nutzte die Zeit und begann den Bau eines Büros und eines Schlafzimmers für ehrenamtliche Helfer*innen und produzierte Ziegenquark und Ziegenkäse. Nach sieben Tagen machte er sich zu Fuß auf den Weg ins Tal, da eine Fahrt mit dem Auto auf der verschneiten Forststraße unmöglich war. Letztendlich wurde der Weg geräumt und es wurde wärmer, sodass wir nach rund 12 Tagen wieder problemlos fahren konnten. Dem Schnee und der Kälte zum Opfer gefallen sind Obstbäume und Sträucher, die aufgrund des warmen Wetters so früh geblüht hatten.

Nach und nach kamen weitere Tiere und so hatten wir letztendlich 45 Rinder, 11 Ziegen, 17 Schafe, 3 Enten und 30 Hühner.


Gerade vom Federvieh verschwand immer wieder eins, auf den Hängen um die Hütte teilweise leider zu gut sichtbar für die Greifvögel. Drei der Ziegen kamen trächtig auf die Alpe und kitzten im Sommer: So erfreuten vier Zicklein uns und unsere Gäste.


Hahn und Hühner auf der Alpe Sonnhalde

Was uns nach wie vor fehlte, war die Konzession für die Innengastronomie. Diese erhielten wir auf Nachfrage kurz nach Pfingsten für die Saison, weil für den Gastraum die bereits installierten Brandschutzmaßnahmen ausreichten. Dem regnerischen Juni folgte der Juli, auch wechselhaft mit einem Hagel, der viel zerstörte: Das Gras, die Disteln, der Farn, alles sah aus wie zerrupft. Die Bäume haben viel Laub verloren, die Äpfel an den Bäumen hatten massive Hagelschäden. Die Blumen an den Fenstern auf der Südseite sahen aus wie schlecht abgemäht. Was im Garten nicht abgedeckt war, war zerstört. Mehr Sonnenschein bescherten uns August, September und Oktober.

Wir genossen alle Sonnentage, die Obstbäume wurden ausgemäht, wir machten so viel Heu wie möglich selbst, um es an die Ziegen zu verfüttern. Sie waren aufgrund des nassen Wetters öfter im Stall und benötigten entsprechend mehr Futter. Die feuchten Böden, welche durch die Rinder große Trittschäden erlitten, versuchten wir zu schützen, indem wir die Herde in kleinere, an verschiedenen Stellen weidende, aufteilten. Die Folgen des Hagels führten dazu, dass bereits Anfang September die erste Herde nach Hause ging. Der Rest verließ Ende September die Alpe.

Almhütte Alpe Sonnhalde in den Allgäuer Bergen bei Sonnenaufgang

Bevor und während der Alpsaison wurden viele größere und kleinere Reparaturen und Umbauten an der Hütte erledigt. Neu entstanden ist vor Saisonbeginn ein schöner kleiner Spielplatz mit Rutsche und Sandkasten, direkt neben der Terrasse, sodass die Eltern ihre Kinder beaufsichtigen können. Ende November haben Andrea und Flori ein weiteres Projekt umgesetzt: Sie haben in der Weide unterhalb der Hütte drei Hecken - bestehend aus 17 verschiedenen Arten - mit einer Gesamtlänge von circa 200 Metern gepflanzt. Wenn sie gedeihen, bieten die Hecken nicht nur Heimat für Tiere, sie schützen auch den Boden vor Erosion und schenken uns Beeren zur Weiterverarbeitung und Vermarktung in der Gastronomie.


Ihr seht, es hat sich viel getan und es gibt noch viel zu tun. Wir freuen uns weiterhin riesig über Spenden, aktuell schreiben wir Stiftungen an und bitten um Unterstützung.


Zudem haben wir ein Crowdfunding über die Plattform betterplace gestartet. Zu finden unter folgenden Links:


(In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Allgäu)

Und:


Wir freuen uns auf Euren Besuch und danken, dass ihr Teil seid. Meldet Euch bei Fragen sehr gern bei uns: Hier könnt ihr Kontakt aufnehmen. Besucht uns gerne auch bei Instagram.


Herzliche Grüße

Euer Team Alpe Sonnhalde

bottom of page