Alpe Sonnhalde
Ziele rund um die Alpe Sonnhalde
Hündlekopf
Das Hündle ist Ausgangspunkt vieler schöner Touren zur Alpe Sonnhalde. Der 1111 m hohe Gratkopf des Berges Hochsiedel ist Teil der Allgäuer Alpen und bietet von seinem hölzernen Gipfelkreuz eine traumhafte Rundumsicht in die Berge, auf den Alpsee und weit hinaus ins Oberschwäbische.
Vom Hündle aus können Spürnasen dem Mounteen Detektivweg entlang von 20 Stationen ebenso folgen wie Käseliebhaber dem Käsedreieck und Forscher der Expedition Nagelfluh. Wer dem Element Wasser zugetan ist, erkundet den Premium-Wanderweg Wildes Wasser und Waldfreunde kommen entlang der 22 Stationen des Waldlehrpfads auf ihre Kosten. Die 300 m hinauf aufs Hündle geht’s zu Fuß oder bequem mit der 8-er Gondel-Bahn. Auf dem Weg von der Bergstation zum Gipfel gibt es an der Sennalpe Oberhündle nahe dem Hündle-Gipfel mehrfach prämierten Käse direkt auf der Alpe zu kaufen und auf dem Heimweg können sich Kinder an der Talstation auf dem großzügigen Kinderspielplatz samt Streichelgehege und Sommerrodelbahn noch die verbleibende Energie aus dem Leib toben. Ein Naturschauspiel und beliebtes Fotomotiv ist im Frühjahr die Krokusblüte auf und rund um den Gipfel.
Buchenegger Wasserfälle
Über mehrere Felsstufen rauscht zwischen den Oberstaufener Ortsteilen Steibis und Buchenegg der Gebirgsbach Weißach in den Buchegger Wasserfällen zu Tal. Gut 100 m schneidet sich der Fluss hier ins Tal ein. Die Wasserfälle sind auch beliebt bei Gumpenjuckern – dem Allgäuer Wort für Klippenspringer. Bis zu 30 Meter liegen die Absprungplätze über dem Wasser. Die Buchenegger Wasserfälle wurden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als wertvolles Geotop ausgewiesen und lohnen auf alle Fälle einen Besuch. Die steilen Zustiegspfade erfordern beidseits der Wasserfälle Trittsicherheit und sind nicht für Kinderwägen geeignet. Mehrere Rundwege machen den Besuch der Wasserfälle zu einem Tageserlebnis. Bekannt ist der Premiumwanderweg Wildes Wasser, mit dem ihr auch bei uns an der Alpe vorbeiwandert und gerne auf eine Einkehr vorbeikommen könnt.
Erlebnisfahrt auf den Hochgrat
Der Hochgrat ist ein 1834 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen und gilt als Hausberg Oberstaufens. Er ist zugleich die höchste Erhebung der Nagelfluhkette und bietet ein atemberaubendes Panorama der Allgäuer und Lechtaler Alpen mit Blick hinab auf den Bodensee und weit hinein in die Schweiz. Eine kleine Kabinenbahn befördert die Besucher in gut einer viertel Stunde über 1000 Höhenmeter hinauf bis kurz unter den Gipfel. Die Hochgratbahn bietet regelmäßig Erlebnisfahrten zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am Berg. Auch die mystische Stimmung des Vollmonds über den Allgäuer Gipfeln lässt sich hier unvergesslich erleben.
Oberstaufen & Immenstadt
Wer genug Naturerlebnis getankt hat, für den lohnt sich auch noch ein Abstecher in die umliegenden Orte. Da wäre der Markt und Kurort Oberstaufen mit seinem lebendigen Ortskern und dem Erlebnisbad Aquaria. Für Geschichtsinteressierte bietet sich das Heimatmuseum „Beim Strumpfar“ an. Das rund 250 Jahre alte Strumpfarhaus, ein typisches Allgäuer Bauernhaus, wurde aufwendig restauriert und zeigt heute hunderte Exponate der Oberstaufener Vergangenheit, darunter Arbeitsgeräte der Landwirtschaft und des Handwerks der damaligen Zeit. Die Außenanlage ist mit einem Alpinum, einem Kräutergarten, einem Bachlauf mit Teich und einer Streuobstwiese gestaltet und zeigt neben der urigen Alpe Vögelsberg auch ein Bienenhaus. Ein weiteres geschichtliches Kleinod ist das Bauernhausmuseum „S´Huimatle“ im Oberstaufner Ortsteil Knechtenhofen. Hier wird den Besuchern das Leben, die Gebräuche und das Handwerk unserer Vorfahren im 17. Jahrhundert gezeigt. Das Bauernhaus in Blockbauweise ist selbst schon über 300 Jahre alt. Einen Besuch wert ist auch die Residenzstadt Immenstadt, die älteste Stadt im Landkreis Oberallgäu. Im Stadtkern gibt es historische Wohnhäuser und das restaurierte Schloss am mittelalterlichen Marktplatz samt Brunnen zu sehen. Mit der MuseoApp lässt sich die historische Altstadt digital erleben und auf eigene Faust erkunden. Vor der Stadt ist der Große Alpsee mit seiner Seebühne und dem Naturparkzentrum ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische.
